Publicis und BCG: Ein weiteres starkes Zeichen für Inklusion und Toleranz
Über 30 Unternehmen beteiligen sich an der fünften Ausgabe der LGBTIQ+-Initiative der Boston Consulting Group. Erstmals wurde die Kampagne gemeinsam mit Publicis Groupe Switzerland konzipiert.
Im Rahmen des Zurich Pride Festivals 2025 präsentieren die Boston Consulting Group (BCG) und die Publicis Groupe Switzerland eine gemeinsame Kampagne zur Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsumfelds. Unter dem Titel «Immer willkommen – Mitarbeitende (a/l/l/e)» setzen über 30 beteiligte Unternehmen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt.
Die aktuelle Ausgabe der seit 2019 bestehenden Initiative verzichtet bewusst auf die konventionelle Abkürzung «(m/w/d)» und erweitert diese symbolisch durch die Buchstaben «a/l/l/e». Damit soll ein zusätzlicher Raum für alle Personen geschaffen werden, die sich in bestehenden Geschlechtskategorien nicht wiederfinden. Die visuelle Gestaltung ist von den Farbtönen der Pride- und LGBTQ+-Flaggen inspiriert und soll die Botschaft auch visuell unterstreichen.
Joachim Stephan, Managing Partner bei BCG Schweiz, betont: «Die Kampagne ‹Mitarbeitende (a/l/l/e)› bringt auf den Punkt, was uns wichtig ist: ein respektvolles Miteinander, in dem jede*r unabhängig von Identität oder Hintergrund gehört wird und mitgestalten kann.» Linda Ilardo, Marketing & Communications Specialist bei BCG Schweiz, ergänzt: «Mit dieser Kampagne wollen wir nicht nur ein sichtbares Zeichen für Inklusion setzen, sondern auch einen echten Dialog anstossen – innerhalb und ausserhalb der Unternehmen.»
Konzipiert wurde die Kampagne von Publicis Zürich, die auch das visuelle Erscheinungsbild entwickelte. Für die Umsetzung in den sozialen Medien war die Agentur Bagels of Berkeley zuständig, während Prodigious für Produktion und Animation verantwortlich zeichnete. Als Produktionspartner wirkten zudem Scanwork und Setaprint mit.
Die Kampagne wird in der aktuellen Woche crossmedial ausgespielt – auf Plakaten, digitalen Screens, in Printanzeigen und auf Social Media. Parallel dazu aktualisieren alle teilnehmenden Unternehmen ihre Stelleninserate im Stil der Kampagne. Ziel ist es, sowohl extern die Arbeitgebermarke zu stärken als auch intern Impulse zur Weiterentwicklung der Unternehmenskultur zu geben.