Goldbach Austria mit 100 Standorten im eigenen DOOH-Netzwerk
Mit der kürzlich geschlossenen Burger King Partnerschaft umfasst das Goldbach eigene Netzwerk nun genau 101 Standorte mit insgesamt 130 Screens.
Goldbach Austria feiert einen Meilenstein im Bereich Digital out of Home (DOOH)-Vermarktung. Mit der kürzlich geschlossenen Burger King Partnerschaft umfasst das Goldbach eigene Netzwerk nun genau 101 Standorte mit insgesamt 130 Screens. Diese eigenen Standorte generieren nach eigenen Angaben des Unternehmens insgesamt eine Reichweite von ca. 15 Mio. Bruttokontakten innerhalb von zwei Wochen und stellen einen bedeutenden Anteil am gesamten Goldbach Austria DOOH Netzwerk dar, das insgesamt 35 Partner umfasst und auf eine Reichweite von 332 Mio. Bruttokontakte und eine Nettoreichweite von 64,4% (14-69 Jahre) in 2 Wochen zurückgreifen kann.
Nun auch in Innsbruck
Bei den jüngsten Neuzugängen im Goldbach Screens-Netzwerk handelt es sich um drei stark frequentierte Burger King-Filialen: der 99. Standort in der Ungargasse 66 in Wien, der 100. Standort in der Favoritenstrasse 109 in Wien und der 101. Standort in Innsbruck. Die Partnerschaft mit Burger King ist langfristig ausgerichtet, um an stark frequentierten und verkehrsgünstigen Standorten präsent zu sein. Mit dem Standort in Innsbruck verfügt man bei Goldbach Austria nun über eine erste Vermarktungsfläche in der Tiroler Landeshauptstadt.
Goldbach Austria ist seit 2011 im Aussenwerbebereich aktiv und vermarktet aktuell mehr als 9.200 Screens an mehr als 1.300 Standorten von über 35 Portfoliopartnern in ganz Österreich. Nach einer umfassenden Marktanalyse entschied sich das Unternehmen vor über zwei Jahren auch in eigene Screens zu investieren. Alle Goldbach Screens sind von Beginn an programmatisch buchbar und werden in die bestehende Channels des DOOH-Netzwerks integriert.