Wie Speed U Up aus einer Villa in Chur den Alpenraum neu denkt
Mitten in Chur steht eine Villa. Ein Haus mit Geschichte – und jetzt mit Zukunft. Hier zelebrierte die Digitaltruppe Speed U Up nicht nur ihren Einzug, sondern auch ihr Selbstverständnis als Pionierin für digitale Transformation im Alpenraum. m&k war vor Ort und hat Stimmen und Stimmungen eingefangen.
Poolparty war angekündigt, doch das Wetter blieb störrisch. Das tat der Energie keinen Abbruch: Speed U Up feierte gemeinsam mit den Partnern BrightPlaces und Thoesch den Einzug in die neue Villa in der Churer Gäuggelistrasse. Der Anlass war mehr als ein Standortwechsel – es war ein Statement. Unter dem Motto «Reisst die Schranken nieder!» trafen sich Strateg:innen, Kreative, Tech-Expert:innen und Bündner Prominenz, um das zu zeigen, was Speed U Up ausmacht: Ambition, Zusammenspiel – und der Mut zur Andersartigkeit.
Was Speed U Up tut – und wie sie es tun
Speed U Up positioniert sich als digitale Pionierin des Alpentourismus. Die Agentur mit Wurzeln in Innsbruck ist heute auch in Zürich und Chur präsent und verfolgt das Ziel, digitale Experience Services aus den Alpen heraus zu gestalten. In der Praxis heisst das: Für Destinationen wie das Zillertal, Mayrhofen-Hippach, Seefeld, den Chiemgau oder Berchtesgaden setzt Speed U Up datengetriebene Kampagnen um, kombiniert Native Ads mit Social Content, optimiert Buchungsstrecken und stärkt Sichtbarkeit durch semantisches SEO. Dabei verbindet das Team technologische Präzision mit emotionaler Inszenierung – etwa beim Einsatz von TikTok oder durch Voice Interfaces wie dem interaktiven „Tirol Skill“ für Alexa. Auch in der Schweiz sorgt Speed U Up für Aufmerksamkeit: Für Airline Assistance Switzerland (AAS) rund um den Flughafen Zürich realisierte die Agentur eine vielschichtige Recruiting-Kampagne – von Digital Out-of-Home bis Social Media. Der Anspruch: nicht die lauteste, sondern die konsequenteste Agentur im Alpenraum zu sein – mit einem klaren Fokus auf Kreation, Technologie und Strategie.
Klein strukturiert, aber skalierbar
Was auf den ersten Blick wirkt wie eine klassische Netzwerkagentur mit verstreuten Units, ist bei Speed U Up eine bewusst gewählte Form. Gemeinsam mit BrightPlaces und Thoesch entsteht in Chur eine neue Konstellation – eine Digital Experience Group, die Transformation in Tourismus, Mobilität und Energie auf neue Beine stellen will.
Und doch stellt sich bei aller Vision auch eine kritische Frage: Wie gelingt es, bei so fragmentierter Struktur die nötige Geschwindigkeit, Einheitlichkeit und Kundennähe aufrechtzuerhalten? Eine Frage, die sich viele Agenturen heute stellen müssen – insbesondere, wenn sie gleichzeitig operativ agieren und strategisch wachsen wollen.
Sven Thoenes bringt es im Gespräch mit m&k auf den Punkt:
«Was uns ausmacht, ist der Punkt, dass wir es geschafft haben, Kleinstrukturiertheit zu skalieren.»
Es ist ein Satz, der das Modell von Speed U Up präzise zusammenfasst: viele Köpfe, vernetzt, aber beweglich. Eine Agenturstruktur, die nicht zentralisiert, sondern verbunden ist – durch Haltung, nicht durch Hierarchie.
Zwischen pinker Villa und digitaler Vision
Dass ausgerechnet eine in Pink gehüllte Villa in Chur als Heimat für diese Vision dient, ist kein Zufall – sondern Teil des Narrativs. Sie steht sinnbildlich für den Bruch mit Klischees. Für ein digitales Unternehmen, das nicht auf Glasboxen, sondern auf Persönlichkeit setzt. Für eine Agentur, die nicht nur Tools beherrscht, sondern Atmosphäre schafft.
Diese Atmosphäre wurde am Eröffnungsevent greifbar – trotz Regens, trotz nassem Pool. Zwischen Moretti, Bratwurst, Luftballons, Ideen und Reflexionen entstand ein Bild davon, wie Digitalität auch aus den Bergen heraus gedacht und gemacht werden kann. Nicht als Kontrast zur Urbanität – sondern als Ergänzung, als Kontrapunkt, als Möglichkeitsraum.
Ein Selfie mit Wirkung
Als sich eine Speed U Up-Mitarbeiterin ein Selfie mit dem Reporter wünschte, war das mehr als ein charmanter Moment. Es war ein kleines Zeichen dafür, dass auch journalistische Arbeit Teil des Ökosystems ist – sichtbar, nahbar, mit Wirkung. Wer Geschichten erzählt, formt mit. Und wer zuhört, versteht oft mehr als Algorithmen es je könnten.
Fazit: Neues Denken beginnt oft da, wo wenige hinschauen
Speed U Up ist nicht die erste Agentur, die aus den Alpen heraus digital denkt – aber eine der wenigen, die es konsequent mit regionaler Verankerung, internationaler Perspektive und operativer Umsetzung verknüpft. Die Villa in Chur ist Startpunkt und Symbol zugleich: für eine neue, selbstbewusste Agenturkultur im Alpenraum.
Das Video mit Stimmen aus der Villa und dem Spirit der neuen Allianz gibt es hier – produziert von Beat Hürlimann, unterwegs für m&k als Reporter, Kameramann und Erzähler.